
«Dorfleben erleben»
Liebe Festbesucherinnen und Festbesucher
Im Namen der Gemeinde Buchberg, des Organisationskomitees, sämtlicher Vereine, Aussteller, Festwirte und der ganzen Bevölkerung von Buchberg, heisse ich Sie am Herbstfest Buchberg sehr herzlich willkommen.
Nach dem Motto «Dorfleben erleben» laden wir Sie ein, unsere Gemeinde von ihrer vielseitigsten Seite kennen zu lernen.
27 Festwirtschaften, Bars, Verpflegungs- und Degustationsstände bieten ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot, eine grosse Getränkeauswahl und Weine aus unseren Reben zum Genuss an.
Lassen Sie sich überraschen, was die über 30 Ausstellerinnen und Aussteller anzubieten haben.
Auf unserer Festbühne beim Gemeindehaus haben wir für Sie tolle Konzerte und interessante Aufführungen geplant.
Auch an die Kleinsten haben wir gedacht. Ponyreiten, Figurentheater, Karussell, Eisenbahn, Hip-Hop Bühne, Landwirtschafts-Simulator und vieles mehr sind bereit, um von Ihren Kindern entdeckt zu werden.
In der Mehrzweckhalle stellen 15 Künstlerinnen und Künstler aus Buchberg und Rüdlingen ihre Werke aus. Hier finden Sie auch das Nostalgiekino.
Zusammen mit dem Regionalen Naturpark Schaffhausen feiern wir die Eröffnung unseres «Panoramaweges» in Buchberg. Diese ca. 10 km lange Wanderroute führt Sie an die schönsten Orte unserer Gemeinde und bietet Ihnen eine herrliche rundum Weitsicht. Eine Führung zeigt Ihnen zudem spannende Einblicke über das Dorfleben in der Vergangenheit.
Ich bedanke mich bei Bevölkerung, Vereinen, Sponsoren, Landbesitzern, dem regionalen Naturpark Schaffhausen, dem «Schaffhauser Blauburgunderland», der Schule, der Gemeinde, dem OK und allen Helferinnen und Helfern für die grosszügige Unterstützung, ohne die das «Herbstfest Buchberg» in diesem Rahmen nicht möglich wäre.
Viele Attraktionen an beiden Tagen lassen Ihren Besuch in Buchberg zu einem Erlebnis werden.
Herzlichen Dank für Ihren Besuch!
Josef Müller, OK-Präsident
Begrüssung vom OK-Präsident
Fest Programm
Samstag, 03. September 2022
Festbühne Moderation: Ernst Landolt, Altregierungsrat
11:00 Uhr Festbeginn mit dem «Brassband Ensemble Eglisau»
Eröffnung Panoramaweg Buchberg
Festakt mit geladenen Gästen
12:00 Uhr Konzert «Brassband Ensemble Eglisau»
13:30 Uhr Konzert «Kinder- und Jugendchor PopUp»
gemeinsam mit Jugendmusik Bülach
15:00 Uhr Konzert «Gemischter Chor Rheinklang»
15:30 Uhr Vorführung Hip Hop Move Tanzschule
16:15 Uhr Konzert «Zwirni-Band»
17:00 Uhr Vorführung TRX Power Workout - Fit mit Spass
18:00 Uhr Konzert «Alp(b)Traum Trio» Lottstetten
18:30 Uhr Vorführung Jugend- und Mädchenriege
19:00 Uhr Konzert «Gemischter Chor Rheinklang»
Weitere Attraktionen
11:00 Uhr Dorf-Lauf
12:00 Uhr Rebrundfahrt geladene Gäste mit anschliessendem Apéro
13:00 Uhr Corso «Freunde alter Landmaschinen»
13:00 Uhr «Dorfleben erleben mit Lucy» - Figurentheater im Schulhaus für Kinder
und Erwachsene vom Kinderteam der Kirche Buchberg-Rüdlingen
13:30 Uhr Führung «Das Dorfleben in der Vergangenheit» Heimatschutz SH
14:00 Uhr Schnuppertraining Schaffhauser Kant. Schwingerverband und Schwingklub ZH Unterland (bei der Füchslistube)
14:00 Uhr Rebrundfahrten bis 20:03 Uhr
15:00 Uhr «Dorfleben erleben mit Lucy» - Figurentheater im Schulhaus für Kinder
und Erwachsene vom Kinderteam der Kirche Buchberg-Rüdlingen
16:00 Uhr Führung «Das Dorfleben in der Vergangenheit» Heimatschutz SH
16:00 Uhr Schnuppertraining Schaffhauser Kant. Schwingerverband und
Schwingklub ZH Unterland (bei der Füchslistube)
17:30 Uhr Corso «Freunde alter Landmaschinen»
20:03 Uhr Umzug «Trychlergruppe Züri-Unterland»
Sonntag, 04. September 2022
Festbühne Moderation: Ernst Landolt, Altregierungsrat
10:00 Uhr Festgottesdienst mit dem «Rainbowchor»
11:00 Uhr Konzert «Rainbowchor»
12:00 Uhr Konzert «Jagdhornbläser Stadtforen»
13:00 Uhr Konzert «Jodlerchörli Sattel»
13:30 Uhr Vorführung Jugend- und Mädchenriege
14:00 Uhr Konzert «Gemischter Chor Rheinklang»
15:00 Uhr Konzert «Drehorgelduo»
15:30 Uhr Vorführung TRX Power Workout - Fit mit Spass
16:00 Uhr Versteigerung Festbühne und Holzskulpturen «Bärenschnitzer»
17:00 Uhr Konzert «Guggemusig Göpfischränzer»
Weitere Attraktionen
11:00 Uhr Rebrundfahrten bis 17:30 Uhr
11:30 Uhr Corso «Freunde alter Landmaschinen»
12:00 Uhr «Dorfleben erleben mit Lucy» - Figurentheater im Schulhaus für Kinde
rund Erwachsene vom Kinderteam der Kirche Buchberg-Rüdlingen
12:30 Uhr Schlussschwinget und Schnuppertraining Schaffhauser Kant.
Schwingerverband und Schwingklub ZH Unterland (bei der Füchslistube)
13:30 Uhr Führung «Das Dorfleben in der Vergangenheit»
13:30 Uhr «Dorfleben erleben mit Lucy» - Figurentheater im Schulhaus für Kinder
und Erwachsene vom Kinderteam der Kirche Buchberg-Rüdlingen
14:30 Uhr Corso «Hurbig Töffli Gäng»
15:30 Uhr Vorführung Hip Hop Move Tanzschule in der Kinderwelt
16:00 Uhr Führung «Das Dorfleben in der Vergangenheit»
16:30 Uhr Corso «Freunde alter Landmaschinen»
Festzeiten
Samstag, 3. September 2022
11 – 20.03 Uhr Ausstellungen & Attraktionen
Darbietungen auf der Festbühne
Weindegustationen
11 – open End Festwirtschaften, Imbiss & Bars
Sonntag, 4. September 2022
10 Uhr Festgottesdienst
11 – 18 Uhr Ausstellungen & Attraktionen
Darbietungen auf der Festbühne
Weindegustationen
11 – 20.01 Festwirtschaften, Imbiss
11 – open End Bars
Festführer HIER ansehen.
Das Dorfleben in der Vergangenheit
Eine Führung entlang ausgewählter historischer Zeugen
Während dieser Führung erhalten Sie Einblick in wichtige Themen im Dorfleben der Vergangenheit: Was hatte das politische Leben geprägt? Besuchte auch die Weltgeschichte das kleine Dorf unter dem Hurbig? Wie wurden die Schüler damals unterrichtet? Woher kam der Sonntagsbraten? Wie kam das Wasser in die Brunnen und wie wurden Brände gelöscht?
Dauer: ca. 1 Std.
Strecke: ca. 400m
Samstag: 13.30 Uhr / 16.00 Uhr
Sonntag: 13.30 Uhr / 16.00 Uhr
Treffpunkt: Platz beim Dorfbrunnen vis-à-vis Gemeindehaus,
Flagge Regionaler Naturpark Schaffhausen Mehr erfahren....
Teilnehmer: max. 30 Pers., keine Anmeldung nötig
