top of page
Fest Programm
 

Samstag, 3. September 2022

Festbühne       Moderation. Ernst Landolt, Altregierungsrat

11.00 Uhr         Festbeginn mit dem «Brassband Ensemble Eglisau»

                         Eröffnung Panoramaweg Buchberg

                         Festakt mit geladenen Gästen

12.00 Uhr         Konzert «Brassband Ensemble Eglisau»

13.30 Uhr         Konzert «Kinder- und Jugendchor PopUp» gemeinsam mit der              

                         Jugendmusik Bülach

15.00 Uhr         Konzert «gemischter Chor Rheinklang»

15.30 Uhr         Vorführung Hip-Hop Move Tanzschule

16.15 Uhr         Konzert «Zwirni-Band»

17.00 Uhr         Vorführung TRX Power Workout – Fit mit Spass

18.00 Uhr         Konzert «Alp(b)-Traum Trio» Lottstetten

18.30 Uhr         Vorführung Jugend- und Mädchenriege

19.00 Uhr         Konzert «Gemischter Chor Rheinklang»

Weitere Attraktionen

11.00 Uhr         Dorf-Lauf

12.00 Uhr         Rebrundfahrt geladene Gäste mit anschl. Apéro

13.00 Uhr         Corso «Freunde alter Landmaschinen»

13.00 Uhr         «Dorfleben erleben mit Lucy» – Figurentheater im Schulhaus, Kinder und

                         Erwachsene vom Kinderteam der Kirche Buchberg-Rüdlingen

13.30 Uhr         Führung «Das Dorfleben in der Vergangenheit»

14.00 Uhr         Schnuppertraining

                         Schaffhauser Kant. Schwingerverband und Schwingklub ZH Unterland

                         (bei der Füchslistube)

14.00 Uhr         Rebrundfahrten bis 20.03 Uhr

15.00 Uhr         «Dorfleben erleben mit Lucy» – Figurentheater im Schulhaus, Kinder und                            Erwachsene vom Kinderteam der Kirche Buchberg-Rüdlingen

16.00 Uhr         Führung «Das Dorfleben in der Vergangenheit»

16.00 Uhr         Schnuppertraining Schaffhauser Kant. Schwingerverband und

                         Schwingklub ZH Unterland (bei der Füchslistube)

17.30 Uhr         Corso «Freunde alter Landmaschinen»

20.03 Uhr         Umzug «Trychlergruppe Züri-Unterland»

Sonntag, 4. September 2022

Festbühne      Moderation. Ernst Landolt, Altregierungsrat

10.00 Uhr         Festgottesdienst mit dem «Rainbowchor»

11.00 Uhr         Konzert «Rainbowchor»

12.00 Uhr         Konzert «Jagdhornbläser Stadtforen»

13.00 Uhr         Konzert «Jodlerchörli Sattel»

13.30 Uhr         Vorführung Jugend- und Mädchenriege

14.00 Uhr         Konzert «Gemischter Chor Rheinklang»

15.00 Uhr         Konzert «Drehorgelduo»

15.30 Uhr         Vorführung TRX Power Workout – Fit mit Spass

16.00 Uhr         Versteigerung Festbühne und Holzskulpturen «Bärenschnitzer»

17.00 Uhr         Konzert «Guggemusig Göpfischränzer»

 

Weitere Attraktionen

11.00 Uhr         Rebrundfahrten bis 17.30 Uhr

11.30 Uhr         Corso «Freunde alter Landmaschinen»

12.00 Uhr         «Dorfleben erleben mit Lucy» – Figurentheater im Schulhaus, Kinder und                            Erwachsene vom Kinderteam der Kirche Buchberg-Rüdlingen

12.30 Uhr         Schlussschwinget und Schnuppertraining Schaffhauser Kant.

                         Schwingerverband und Schwingklub ZH Unterland  (bei der Füchslistube)

13.30 Uhr         Führung «Das Dorfleben in der Vergangenheit»

13.30 Uhr         «Dorfleben erleben mit Lucy» – Figurentheater im Schulhaus, Kinder                                  und Erwachsene vom Kinderteam der Kirche Buchberg-Rüdlingen

14.30 Uhr         Corso «Hurbig Töffli Gäng»

15:30 Uhr         Vorführung Hip-Hop Move Tanzschule in der Kinderwelt

16.00 Uhr         Führung «Das Dorfleben in der Vergangenheit»

16.30 Uhr         Corso «Freunde alter Landmaschinen»

Eine Führung entlang ausgewählter historischer Zeugen

 

Während dieser Führung erhalten Sie Einblick in wichtige

Themen im Dorfleben der Vergangenheit: Was hatte das

politische Leben geprägt?

Besuchte auch die Weltgeschichte das kleine Dorf unter

dem Hurbig? Wie wurden die Schüler damals unterrichtet?

Woher kam der Sonntagsbraten? Wie kam das Wasser in

die Brunnen und wie wurden Brände gelöscht?

 

Dauer:               ca. 1 Std.

Samstag:          13.30 Uhr / 16.00 Uhr

Sonntag:          13.30 Uhr / 16.00 Uhr

Treffpunkt:       Platz beim Dorfbrunnen

                           vis-a-vis Gemeindehaus,

                           Flagge Regionaler Naturpark Schaffhausen

Teilnehmer:     max. 30 Pers., keine Anmeldung nötig

Festführer

Den Festführer zum Download  finden Sie HIER

Festplan

Festgelände.png
bottom of page